Apps, die Sie von Ihrem Telefon deinstallieren sollten, um Ihr Bankkonto zu schützen und Betrug zu vermeiden

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Online-Transaktionen und der Speicherung persönlicher Daten über mobile Geräte ist die Cybersicherheit eine Praxis, die zunehmend Unterstützung benötigt, um Datendiebstahl zu reduzieren.
Während Smartphone-Benutzer ständig nach neuen Strategien suchen, um Betrug oder Täuschung durch Kriminelle zu vermeiden, verbessern sie häufig ihre Taktiken, um Bankkonten, Passwörter oder Kontaktnummern zu kompromittieren.

Es ist wichtig, die mit Ihren Bankkonten verknüpften Apps zu überprüfen. Foto: iStock
Zu den von Dieben am häufigsten verwendeten Methoden zählen E-Mail-Ketten, Textnachrichten, Anrufe und die Entwicklung gefälschter Apps , deren einziger Zweck darin besteht, persönliche Informationen zu stehlen, ohne Verdacht zu erregen.
Über diese bösartigen Plattformen können Cyberkriminelle Daten aus dem Browserverlauf und von Bankkonten abrufen, die mit Mobilgeräten verknüpft sind, um Geld zu erpressen oder sich als andere Personen auszugeben.
In diesem Sinne ist es wichtig, die auf Mobiltelefone heruntergeladenen Anwendungen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die Verbindungen und die Kommunikation der Benutzer schützen.
Es gibt jedoch eine Reihe von Plattformen, die die Sicherheit der Benutzer gefährden können, insbesondere weil sie den Anschein erwecken, normale Dienste zu sein, in Wirklichkeit aber von Betrügern betrieben werden.

Die Herkunft mobiler Apps sollte überprüft werden. Foto: iStock
- Maks VPN.
- Sheine VPN.
- ProxyGate.
- DewVPN.
- Shield VPN.
- Paladin VPN.
Wenn ein Mobilgerät über eine dieser sechs Optionen verfügt, sollten Sie die Plattform am besten sofort entfernen , da es sich nicht um einen Virtual Private Network (VPN)-Dienst handelt, sondern vielmehr ein Tor zur Datenkompromittierung darstellt.

Es wird empfohlen, monatlich eine Gerätediagnose durchzuführen. Foto: iStock
Wenn ein Benutzer feststellt, dass Passwörter, Bankkonto-Anmeldeinformationen oder andere Informationen gestohlen wurden, sollte er sich am besten an das Virtual CAI (Center for Information and Communications) der Nationalpolizei, das National Virtual Reporting System oder an eine Polizeidienststelle wenden.
Diese Stellen bearbeiten die gemeldeten Fälle und bieten Dienstleistungen wie die Entgegennahme von Beschwerden, die Bereitstellung von Beratung zur Cybersicherheit, die Generierung präventiver Warnungen und die ordnungsgemäße Untersuchung von Bedrohungen an.
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo