So funktioniert die neue Health-App, die Ihnen hilft, die von Ihnen eingenommenen Medikamente besser zu verstehen.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Faf3%2F2b5%2F390%2Faf32b5390f9853a73a64fb1c6024c215.jpg&w=1280&q=100)
Die spanische Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte ( AEMPS ) hat vor Kurzem MeQA auf den Markt gebracht, ein bahnbrechendes Tool auf Basis künstlicher Intelligenz , das es Benutzern ermöglicht, in natürlicher Sprache Abfragen zu Arzneimitteln für den menschlichen Gebrauch durchzuführen und sofortige Antworten auf der Grundlage offizieller Informationen aus Produktinformationsbroschüren zu erhalten.
MeQA soll die Zugänglichkeit technischer Inhalte für die breite Öffentlichkeit verbessern und ermöglicht die Formulierung von Fragen in nicht-technischer Sprache, wobei offizielle Informationen integriert und den Benutzern zugänglich gemacht werden. So können Sie unter anderem die Verträglichkeit bei gleichzeitiger Einnahme verschiedener Medikamente prüfen oder Fragen zu deren Anwendung, Dosierung und möglichen Nebenwirkungen klären.
Dieses System stellt einen bedeutenden Fortschritt hinsichtlich Transparenz und Zugang zu hochwertigen Gesundheitsinformationen dar und ermöglicht den Bürgern ein besseres Verständnis dafür, welche Medikamente sie einnehmen, warum sie diese einnehmen und wie sie diese einnehmen.
Laut Pedro Carrascal , General Manager der Patient Organizations Platform, „öffnet das Aufkommen von Tools wie MeQA die Tür zu neuen Möglichkeiten im Bereich der personalisierten Pflege, da es die Möglichkeit eröffnen könnte, diese Systeme mit der elektronischen Krankenakte des Patienten zu verbinden, sodass virtuelle Assistenten automatisierte und personalisierte Empfehlungen abgeben können.“
Die Entwicklung von MeQA ist Teil eines Dienstleistungsvertrags, der von der AEMPS (Spanische Agentur zur Förderung von Systemen zur Verarbeitung natürlicher Sprache) (NLP) gefördert wird und umfasst unter anderem die Abfrage von Interessenten mithilfe von Technologien zur natürlichen Sprache und die Systematisierung des Datenladeprozesses im BIFAP-System .
Mit dieser Initiative bekräftigt die AEMPS ihr Engagement für technologische Innovationen im Dienste der öffentlichen Gesundheit und fördert ein Tool, das sowohl medizinischem Fachpersonal als auch der Öffentlichkeit den Zugang zu Informationen über Medikamente erleichtert.
El Confidencial