Europa verzeichnete im vergangenen Monat 289 Fälle von MPOX in 18 Ländern
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fa90%2F162%2F19b%2Fa9016219b198927be78f81897e248eca.jpg&w=1280&q=100)
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat im letzten Monat 289 Fälle von MPOX registriert, die sich über 18 Länder und Regionen in der europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verteilen.
Deutschland war in diesem Zeitraum mit 77 Neudiagnosen das Land mit den meisten gemeldeten Fällen, gefolgt von Spanien mit 47 ; aus Frankreich und Italien mit jeweils 25; aus dem Vereinigten Königreich mit 19, aus der Schweiz mit 18; aus Schweden mit 16; aus den Niederlanden mit 14; aus Griechenland mit zehn; von Israel mit acht; Portugal und Irland mit jeweils sieben; Dänemark mit sechs; Polen mit vier; Ungarn mit drei; und Belgien, Österreich und Malta mit jeweils einem Fall.
Seit August 2024 hat die Agentur 32 Fälle der Klade 1b festgestellt, die im Vereinigten Königreich (zwölf), Deutschland (zehn), Belgien (fünf), Frankreich (drei), der Schweiz (einer) und Schweden (einer) verbreitet ist. Es handelt sich bei allen um Reisende oder Kontaktpersonen von Reisenden aus Ländern mit lokaler Übertragung dieses Stamms . Darüber hinaus wurde in Irland ein Fall der Klade 1a festgestellt.
Zwischen dem 7. März 2022 und dem 14. April dieses Jahres wurden in 47 Ländern und Regionen dieser Region insgesamt 29.607 Fälle von MPOX registriert, von denen 98 Prozent bei Männern auftraten, insbesondere bei Männern im Alter zwischen 31 und 40 Jahren , die 40 Prozent von ihnen ausmachen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F5ee%2F279%2F016%2F5ee279016e6e327920ab7865a43ce714.jpg)
Bei 97 Prozent der 13.132 männlichen Fällen mit bekanntem Sexualverhalten handelt es sich um Männer, die Sex mit Männern haben, und bei den Fällen mit bekanntem HIV- Status waren 37 Prozent seropositiv.
In rund 92 Prozent aller Fälle traten Symptome wie Hautausschläge auf, die am häufigsten auftraten, gefolgt von Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen , Schüttelfrost oder Kopfschmerzen, die in 60 Prozent der Fälle auftraten. Nur 7 Prozent mussten ins Krankenhaus und 319 benötigten klinische Versorgung. Neun Fälle landeten auf der Intensivstation und weitere neun starben.
El Confidencial